4.5 100+

FRITZ!App Smart Home

FRITZ!App Smart Home: die Fernbedienung für Ihre FRITZ! Smart-Home-Geräte
AVM GmbH
Lifestyle
So verwenden Sie FRITZ!App Smart Home auf Ihrem Computer
Zuletzt aktualisiert: 2025-01-25
de.avm.android.smarthome
APK herunterladen

LDPlayer verwenden, um FRITZ!App Smart Home auf PC zu spielen

FRITZ!App Smart Home ist eine Lifestyle-Anwendung, die von AVM GmbH entwickelt wurde und auf mobilen Geräten ausgeführt werden kann, aber mit dem besten Android-Emulator - LDPlayer, können Sie FRITZ!App Smart Home herunterladen und auf Ihrem Computer ausführen.

Beim Ausführen von FRITZ!App Smart Home auf Ihrem Computer können Sie auf einem großen Bildschirm klar navigieren, und das Steuern von Anwendungen mit Maus und Tastatur ist viel schneller als das Berühren des Bildschirms, und Sie müssen sich nie um die Leistung Ihres Geräts sorgen.

Dank der Multi-Instanz- und Synchronisationsfunktionen können Sie auch mehrere Apps und Konten auf Ihrem Computer ausführen.

Die Funktion zum Übertragen von Dateien zwischen dem Emulator und dem Computer erleichtert auch das Teilen von Fotos, Videos und Dateien.

Laden Sie FRITZ!App Smart Home jetzt herunter und führen Sie es auf Ihrem Computer aus und genießen Sie den großen Bildschirm und die hohe Bildqualität für die PC-Version!

FRITZ!App Smart Home: übersichtlich, komfortabel, praktisch

Die neue FRITZ!App Smart Home ist zuhause und unterwegs die komfortable Fernbedienung für Ihre FRITZ! Smart-Home-Geräte. Sie benötigen dafür eine FRITZ!Box mit FRITZ!OS ab Version 7.10.

Die FRITZ!App Smart Home ist Ihr praktischer Helfer, mit dem Sie viele Smart-Home-Funktionen steuern. Sie können zum Beispiel:

* mit der Steckdose FRITZ!DECT 200 das Aquarium schalten, die Kaffeemaschine aufheizen oder nachts Media-Player und TV-Geräte vom Strom trennen
* mit der Außensteckdose FRITZ!DECT 210 die Stromkosten für das Laden des E-Bikes überwachen oder die stimmungsvolle Gartenbeleuchtung einschalten
* mit dem Heizkörperregler FRITZ!DECT 301 das Wohnzimmer auf Ihre Wohlfühltemperatur heizen und mit automatischen Heizplänen Geld sparen
* mit der LED-Lampe FRITZ!DECT 500 für ein Wohlfühlambiente am Abend und für ein anregendes Licht am Morgen sorgen

In der FRITZ!App Smart Home lässt sich die Anordnung der Smart-Home-Geräte ganz nach Ihren persönlichen Wünschen anpassen – legen Sie einfach den Finger auf eine Kachel bis sie sich löst und verschieben diese an die Wunschposition.

Ihr FRITZ! Smart Home kann noch mehr. Per simplem Tastendruck an Ihrer FRITZ!Box melden Sie neue Smart-Home-Geräte an. Heizpläne, automatische Schaltungen sowie Vorlagen und Gruppen stellen Sie komfortabel über die Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box ein. Der Taster FRITZ!DECT 400 schaltet über FRITZ!DECT 200 und FRITZ! DECT 210 Ihre Stehlampe im Wohnzimmer oder die Außenbeleuchtung. Ganz neu ist der Schalter FRITZ!DECT 440 mit vier Tasten und Display. FRITZ!DECT 440 dimmt zum Beispiel Ihre LED-Lampe FRITZ!DECT 500 und misst die Temperatur für FRITZ!DECT 301.

Tipp: Erweitern Sie bereits jetzt die Möglichkeiten in Ihrem FRITZ! Smart Home mit dem kommenden FRITZ!OS für die FRITZ!Box. Auf Sie warten eine runderneuerte Smart-Home-Bedienung in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche, neue Funktionen für den Vierfach-Taster FRITZ!DECT 440 und volle Farbvielfalt mit der Unterstützung der neuen LED-Lampe FRITZ!DECT 500. Das neue FRITZ!OS steht für Sie vorab im FRITZ! Labor unter www.avm.de/labor bereit.

Voraussetzung
FRITZ!Box mit FRITZ!OS ab Version 7.10
Falls der Internetanschluss Ihrer FRITZ!Box nicht über eine öffentliche IPv4-Adresse verfügt, kann es in einigen Mobilfunk- oder WLAN-Zugängen zu Einschränkungen der Nutzung von unterwegs kommen.


Häufig gestellte Fragen:

Frage: Wie kann ich mich an einer anderen FRITZ!Box anmelden?

Die FRITZ!App Smart Home unterstützt den Betrieb an genau einer FRITZ!Box. Möchten Sie die FRITZ!Box wechseln, wählen Sie in den Einstellungen "Neu anmelden". Für die Anmeldung an der FRITZ!Box ist es erforderlich, dass Sie mit dem WLAN Ihrer FRITZ!Box verbunden sind.

Frage: Warum kann ich von unterwegs nicht auf meine FRITZ!Box zugreifen?

Stellen Sie sicher, dass Sie in den Einstellungen die "Nutzung von unterwegs" aktiviert haben. Für eine Änderung der Einstellungen ist es erforderlich, dass Sie mit dem WLAN Ihrer FRITZ!Box verbunden sind.

Einige Internetanbieter (vermehrt Kabelanbieter) stellen Anschlüsse bereit, an denen ein Fernzugriff aus dem Internet auf den Anschluss zuhause nicht oder nur eingeschränkt möglich ist, weil keine öffentliche IPv4-Adresse bereitgestellt wird. Die FRITZ!App Smart Home erkennt solche Anschlüsse in der Regel automatisch und zeigt eine entsprechende Meldung an. Solche Anschlussarten heißen "DS-Lite", "Dual-Stack-Lite" oder "Carrier Grade NAT" (CGN). Gegebenenfalls können Sie bei Ihrem Anbieter erfragen, ob die Option auf den Erhalt einer öffentlichen IPv4-Adresse besteht.
Ausklappen

Screenshot und Video von FRITZ!App Smart Home auf dem PC

Laden Sie FRITZ!App Smart Home herunter und führen Sie es auf Ihrem Computer mit LDPlayer aus, Sie können mehrere Anwendungen und Konten gleichzeitig ausführen, werden Sie zum Zeitmanagement-Profi und bringen Sie Arbeit und Unterhaltung problemlos in Einklang.

Warum LDPlayer verwenden, um FRITZ!App Smart Home auf PC zu spielen?

LDPlayer ist ein leichter und kostenloser Android-Emulator, der verschiedene Windows-Systeme und die beliebtesten Anwendungen und Spiele unterstützt. Wir haben Kooperationsbeziehungen mit mehr als 1000 Spielefirmen auf der ganzen Welt aufgebaut, die uns großes Vertrauen schenken, und ihre Downloads haben 270 Millionen überschritten. Darüber hinaus basiert LDPlayer auf Android 9.0. Unabhängig davon, ob Sie einen PC mit Intel- oder AMD-Prozessor verwenden, kann er eine verbesserte Leistung bieten, damit Sie ein besseres FRITZ!App Smart Home-Erlebnis haben.
Mehrfenster
Verwandeln Sie Ihren Computer in mehrere Android-Geräte, sodass Sie mehrere Apps oder Konten auf Ihrem Computer ausführen können. Dank der Unterstützung der Synchronisierungsfunktion können Sie mehrere Konten in FRITZ!App Smart Home verwalten!
Datei Übertragung
Übertragen Sie ganz einfach Dateien zwischen Android-Emulatoren und Ihrem Computer und machen Sie so das Teilen von Fotos, Videos und Dokumenten in FRITZ!App Smart Home ganz einfach.
Lange Akkulaufzeit
Wenn Sie FRITZ!App Smart Home auf Ihrem Computer spielen, müssen Sie sich keine Sorgen über einen niedrigen Akkustand oder eine Überhitzung des Geräts machen. Genießen Sie das Spielen so lange Sie möchten.
Virtuelles GPS
FRITZ!App Smart Home auf dem PC abspielen Mit LDPlayer können Sie Ihren Standort ändern, regionsspezifische App-Inhalte öffnen und Ihre echten geografischen Informationen verbergen, um Datenschutzverletzungen zu verhindern.
Großer Bildschirm
Durch die Bereitstellung eines hochauflösenden FRITZ!App Smart Home-Erlebnisses auf einem großen Bildschirm sind Animationen und Bilder flüssiger, was das Durchsuchen von Inhalten und das Ansehen von Videos komfortabler macht.
Reichlich Speicher
Da mehr Speicher als bei Smartphones vorhanden ist, müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen, dass nicht genügend Speicher die FRITZ!App Smart Home-Wiedergabe behindert. Sie können mühelos so viele Apps herunterladen, wie Sie möchten.

So laden Sie FRITZ!App Smart Home auf Ihren Computer herunter

1

Laden Sie LDPlayer herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer

2

Suchen Sie den Play Store in LDPlayer System Apps, starten Sie ihn und melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an

3

Geben Sie „FRITZ!App Smart Home“ in die Suchleiste ein und suchen Sie danach

4

Wählen Sie FRITZ!App Smart Home aus den Suchergebnissen und installieren Sie es

5

Sobald der Download und die Installation abgeschlossen sind, kehren Sie zum Startbildschirm von LDPlayer zurück

6

Klicken Sie auf dem LDPlayer-Startbildschirm auf das Spielsymbol, um das spannende Spiel zu genießen

Möchten Sie FRITZ!App Smart Home APK herunterladen? Klicken Sie auf APK herunterladen.

Wenn Sie die APK-Datei von einer anderen Quelle heruntergeladen haben, öffnen Sie einfach LDPlayer und ziehen Sie die APK-Datei direkt in den Emulator.

Wenn Sie die XAPK-Datei von einer anderen Quelle heruntergeladen haben, lesen Sie bitte den Artikel für Installationsanweisungen.

Wenn Sie die APK-Datei und die OBB-Daten von einer anderen Quelle erhalten haben, lesen Sie bitte den Artikel für Installationsanweisungen.

Die beliebtesten Suchanfragen