MyFRITZ!App ist eine Tools-Anwendung, die von AVM GmbH entwickelt wurde und auf mobilen Geräten ausgeführt werden kann, aber mit dem besten Android-Emulator - LDPlayer, können Sie MyFRITZ!App herunterladen und auf Ihrem Computer ausführen.
Beim Ausführen von MyFRITZ!App auf Ihrem Computer können Sie auf einem großen Bildschirm klar navigieren, und das Steuern von Anwendungen mit Maus und Tastatur ist viel schneller als das Berühren des Bildschirms, und Sie müssen sich nie um die Leistung Ihres Geräts sorgen.
Dank der Multi-Instanz- und Synchronisationsfunktionen können Sie auch mehrere Apps und Konten auf Ihrem Computer ausführen.
Die Funktion zum Übertragen von Dateien zwischen dem Emulator und dem Computer erleichtert auch das Teilen von Fotos, Videos und Dateien.
Laden Sie MyFRITZ!App jetzt herunter und führen Sie es auf Ihrem Computer aus und genießen Sie den großen Bildschirm und die hohe Bildqualität für die PC-Version!
Mit der MyFRITZ!App können Sie zuhause und unterwegs einfach und sicher auf Ihre FRITZ!Box und Ihr Heimnetz zugreifen. Die App benachrichtigt Sie sekundenschnell über Anrufe, Sprachnachrichten und andere Ereignisse. Greifen Sie von überall auf Fotos, Musik und andere auf Ihrer FRITZ!Box gespeicherten Daten zu. Steuern Sie komfortabel intelligente Anrufbeantworter, Rufumleitungen und weitere mit Ihrer FRITZ!Box verbundene Heimnetzgeräte. Öffnen Sie per App einfach die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche für weitergehende Einstellungen - wo immer Sie auch sind.Laden Sie LDPlayer herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer
Suchen Sie den Play Store in LDPlayer System Apps, starten Sie ihn und melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an
Geben Sie „MyFRITZ!App“ in die Suchleiste ein und suchen Sie danach
Wählen Sie MyFRITZ!App aus den Suchergebnissen und installieren Sie es
Sobald der Download und die Installation abgeschlossen sind, kehren Sie zum Startbildschirm von LDPlayer zurück
Klicken Sie auf dem LDPlayer-Startbildschirm auf das Spielsymbol, um das spannende Spiel zu genießen
Wenn Sie die APK-Datei von einer anderen Quelle heruntergeladen haben, öffnen Sie einfach LDPlayer und ziehen Sie die APK-Datei direkt in den Emulator.
Wenn Sie die XAPK-Datei von einer anderen Quelle heruntergeladen haben, lesen Sie bitte den Artikel für Installationsanweisungen.
Wenn Sie die APK-Datei und die OBB-Daten von einer anderen Quelle erhalten haben, lesen Sie bitte den Artikel für Installationsanweisungen.
Leider haben sich da die Entwickler der MyFRITZ!App überhaupt keine Gedanken über die Folgen Ihrer "Verbesserung" gemacht. Ich finde es immer sehr frustrierend, wenn Funktionen, die seit langer Zeit perfekt funktionieren, plötzlich nicht mehr gehen. Bis vor einiger Zeit konnte man mit der MyFRITZ!App auch seine Smart Home Geräte bedienen. ... also von unterwegs mal schnell eine Smart Home Steckdose einschalten, so wie schon x-mal gemacht ... geht nicht. Man braucht hierfür nun eine eigene App.
Hatte mit der App bisher recht gute Erfahrungen gemacht. Seit dem letzten Update ist es aber "verschlimmbessert". Aufruf der Fritz Oberfläche ist nicht mehr möglich, keine Fehlermeldung, es passiert einfach nichts. Anrufe in der Liste werden nur teilweise angezeigt und auch nur noch eingegangene. Löschen (auch in der Box) und Neuinstallation bringen keine Besserung.
Die App funktioniert, aber macht Dinge, die ich nicht will... mein Problem: seit das Telefon über die Fritzbox läuft, werden keine Rufnummern mehr auf dem Telefon angezeigt und der AB am Telefon ist außer Gefecht gesetzt. Ich kann alles nur noch über die App steuern, was ich viel zu umständlich finde. Niemand kann mir sagen, wie ich das Telefon von der App "entkoppeln" kann, ohne dass alles tot ist. Vor der Fritzbox hatte ich einen einfachen Router und alles lief super...