Endo-App ist eine Gesundheit und Fitness-Anwendung, die von Endo Health GmbH entwickelt wurde und auf mobilen Geräten ausgeführt werden kann, aber mit dem besten Android-Emulator - LDPlayer, können Sie Endo-App herunterladen und auf Ihrem Computer ausführen.
Beim Ausführen von Endo-App auf Ihrem Computer können Sie auf einem großen Bildschirm klar navigieren, und das Steuern von Anwendungen mit Maus und Tastatur ist viel schneller als das Berühren des Bildschirms, und Sie müssen sich nie um die Leistung Ihres Geräts sorgen.
Dank der Multi-Instanz- und Synchronisationsfunktionen können Sie auch mehrere Apps und Konten auf Ihrem Computer ausführen.
Die Funktion zum Übertragen von Dateien zwischen dem Emulator und dem Computer erleichtert auch das Teilen von Fotos, Videos und Dateien.
Laden Sie Endo-App jetzt herunter und führen Sie es auf Ihrem Computer aus und genießen Sie den großen Bildschirm und die hohe Bildqualität für die PC-Version!
Die Endo-App bringt dir eine ganzheitliche Unterstützung bei Endometriose direkt auf das Smartphone. Dies beinhaltet wichtige Disziplinen wie Medizin, Physiotherapie, Ernährung, Schmerzbewältigung, Yoga, Psychologie, Entspannungstechniken und viele mehr!
Jede Frau ist unterschiedlich! Mit der Endo-App findest du heraus, was dir am besten hilft und deine Symptome lindert. Die Endo-App beinhaltet ein speziell auf Endometriose zugeschnittenes Symptom-Tagebuch. Du hast die Möglichkeit Einflussfaktoren wie Ernährung, Sport, Arbeit etc. direkt mit deinen Symptomen in Zusammenhang zu bringen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Du hättest gerne einen ganzheitlichen Ansatz zur Therapie deiner Endometriose? Die Endo-App bringt ein ganzes Team von Experten direkt zu dir. In verständlichen und wissenschaftlichen fundierten Modulen lernst du direkt von den Experten.
Du möchtest Übungen machen, die Endometriose Symptome lindern können? Kein Problem! Die Experten haben für dich praktische, interaktive Übungen entwickelt. Du kannst sie direkt am Smartphone durchführen.
Unabhängig von Pharmafirmen – direkt für das Wohl der Endometriose-Betroffenen entwickelt. Die Endo-App ist ein zertifiziertes Medizinprodukt (CE) und in Kürze eine zugelassene digitale Gesundheitsanwendung in Deutschland (siehe https://diga.bfarm.de/de/verzeichnis).
AKTIVIERUNG:
Um die Endo-App nutzen zu können, benötigst du einen Aktivierungscode deiner Krankenkasse.
Um den Code von deiner Krankenkasse zu erhalten, gibt es zwei Möglichkeiten:
Option 1 - Diagnose vorhanden: Du reichst bei deiner Krankenkasse einen Nachweise deiner Diagnose "Endometriose" ein.
Option 2 - Rezept von Ärztin: Sofern du keinen Diagnose-Nachweis hast oder die Krankenkasse ihn nicht akzeptiert, kannst du von deiner Ärzt:in ein Rezept erhalten. Dabei sollte deine Ärztin auf dem Rezept "Endo-App PZN: 18355726" vermerken. Anschließend kannst du dieses Rezept bei deiner Krankenkasse einreichen.
Bei beiden Optionen erhältst du von deiner Krankenkasse einen Code, den du in die Endo-App dann eingibst. Mit dem Code ist die Endo-App für ein Quartal aktiviert. Gegen Quartalsende informiert dich die App, dass du bald eine neue Verschreibung benötigst, um die Endo-App weiterhin nutzen zu können. Sende dazu ein neues Rezept an deine Krankenkasse oder fordere einen neuen Aktivierungscode an.
Klingt etwas kompliziert? Keine Sorge - die Endo-App hat einen Aktivierungsassistenten, der dir bei der Beantragung des Codes von deiner Krankenkasse behilflich ist!
Haftungsausschluss
Die Endo-App ist in der Europäischen Union ein Medizinprodukt der Klasse I.
ACHTUNG: Endo-App kann dir keine medizinische Diagnose stellen und ersetzt auch nicht die Standardtherapie bei Endometriose. Wende dich in Notfällen sofort an die Notfallversorgung. Endo-App ersetzt nicht den Rat eines Arztes/einer Ärztin oder einen Termin mit einem Arzt/einer Ärztin.
Zielgruppe
Die Endo-App richtet sich an Frauen ab 18 Jahren mit diagnostizierter Endometriose. Die App kann nach ärztlicher Verordnung und ohne ärztliche Verordnung genutzt werden.
Kontraindikationen
Generelle Kontraindikationen bestehen nicht. Bei körperlichen Beschwerden während der körperlichen Übungen solltest du diese zunächst ärztlich abklären.
Bei Bestehen folgender Umstände frage vor der Umsetzung körperlicher oder die Ernährung betreffender Übungen dein:e Ärzt:in, welche Bestandteile der Endo-App für dich geeignet sind:
- Akute Entzündungen oder Fieber
- Fortgeschrittene Herzerkrankungen
- Bösartige Erkrankungen
- Verletzungen von Wirbelsäule, Rückenmark, Knie- oder Hüftgelenk
- Schwangerschaft oder Stillzeit
Hallo, ich finde die App super. Benutze sie noch nicht sehr lange bin aber jetzt schon sehr zufrieden und überzeugt das sie mir auf lange Sicht helfen wird. Die Vielfalt welche die App bietet finde ich wirklich toll, ebenso wie der reibungslose und hilfsbereite Kontakt durch die absolut freundlichen Mitarbeiter. Toll das diese App entwickelt worden ist, macht weiter so!!!
Die App ist unglaublich gut konzipiert und vereint medizinisches Wissen, Ernährungstipps und hilfreiche Übungen. Durch eine Tagebuch Funktion können Symptome, Ernährung, Energie, Stresslevel und Schlaf dokumentiert und ausgewertet werden. Mein Leben hat sich durch die App positiv verändert und ich fühle mich besser aufgeklärt sowie in meiner Krankheitsbewältigung gestärkt. Ich habe viele Tipps und Übungen ausprobiert und kann aus eigener Erfahrung sagen, dass diese tatsächlich helfen. Super!
Ich finde die App ist wirklich sehr gut. Sie ist ein kompaktes Informationstool mit vielen Videos und hilfreichen Übungen. Außerdem ist ein Tracker dabei, um Schmerzen, Stimmung, usw. zu dokumentieren. Sie zeigt Alternativen auf, um Schmerzen besser in den Griff zu bekommen bzw. damit zu leben. Schade finde ich nur, dass manche Ärzte noch nichts damit anfangen können. Ich hoffe sehr, dass sich die App noch mehr etabliert.