Ungefähr saturn
Saturn ist der zweitgrößte Planet im Sonnensystem, aber die meisten Menschen kennen ihn wegen seiner sichtbaren Ringe. Der Gasriese wird regelmäßig zum Beobachtungsobjekt von Astronomen, und seine Eigenschaften helfen, den Aufbau des Kosmos besser zu verstehen. Jetzt ist Saturn gut untersucht, und jeder kann detaillierte Informationen darüber erhalten. Saturn hat eine beeindruckende Größe: Der Äquatordurchmesser beträgt 120.536 km und der Poldurchmesser 108.728 km. Die Oberfläche beträgt 4,27 * 10' 10 km² und das Volumen 8,27 * 10'14 Kubikkilometer. Die durchschnittliche Entfernung des Gasriesen von der Sonne beträgt 1,4 Milliarden km. Während der vollen Rotation des Planeten um den Stern erhöht sich die maximale Entfernung auf 1.513.783.000 km und die minimale Entfernung verringert sich auf – 1.353.500.000 km. Die Rotationsgeschwindigkeit von Saturn beträgt 9,69 km / s, kann jedoch je nach Standort im Weltraum variieren. Ein Jahr auf dem Planeten dauert 10.759 Tage, das ist 29,5-mal länger als auf der Erde. Da Saturn ein Gasriese ist, hat seine Oberfläche eine geringe Dichte: nur 0,687 g / Kubikzentimeter. Es besteht aus molekularem Wasserstoff im Dampfzustand, der mit Helium gesättigt ist. Unter der ersten Schicht befindet sich eine Ansammlung von metallischem Wasserstoff und Helium in flüssigem Zustand. Auch in der Substanz gibt es Verunreinigungen flüchtiger Substanzen, deren Zusammensetzung Wissenschaftler jedoch noch nicht bestimmen konnten. Im Zentrum von Saturn befindet sich ein fester Kern mit einem Radius von 12.500 km, der eine unebene Oberfläche hat. Es wird auf 11.700 Grad Celsius erhitzt und kann der Zusammensetzung der Erde nahe kommen. Aufgrund der hohen Temperaturen erwärmt sich das Helium in der Nähe des Kerns und steigt allmählich auf und bewegt sich in die obere Schicht. Aus diesem Grund erhält die Oberfläche des Riesen eine große Energiemenge, die zweieinhalb Mal höher ist als die von der Sonne. Die Hauptsubstanz in der oberen Schicht des Planeten ist Wasserstoff – sein Anteil beträgt 96,3 %, Helium macht 3,25 % aus und der Rest der Substanzen nimmt nur 0,45 % des Gesamtvolumens ein. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass unter letzteren Phosphin, Ethan, Acetylen, Ammoniak, Methan und Propan sind. Über der Oberfläche befindet sich eine Wolkenschicht, die in obere und untere Ebenen unterteilt ist. Der erste ist mit Ammoniakkristallen gefüllt, und näher an der Oberfläche befindet sich eine Mischung aus Wasser und Ammoniumhydrogensulfid. Wolken werden ultravioletten Strahlen ausgesetzt, die den Prozess der Methanphotolyse auslösen. Sein Ergebnis ist der Beginn chemischer Reaktionen von Kohlenwasserstoffen. Die Atmosphäre besteht aus Linien, die näher am Äquator breiter werden. Es kann auch in zwei Schichten unterteilt werden. Im oberen schwankt der Druck zwischen 0,5 und 2 bar und die Temperatur zwischen -173 und -113 Grad Celsius. Im unteren Bereich bewegen sich diese Parameter in den Bereichen von 10-20 bar bzw. -3 bis 57 Grad Celsius. Zwischen den Schichten befindet sich eine Schicht aus Eiswolken. Temperatur und Druck ändern sich sanft
Ausklappen