Python

Professioneller Python-Kurs der FernUniversität in Hagen
FernUniversität in Hagen - CeW
Laden Sie Python APK herunter
Auswertung 4
Kategorie Bildung
Paketnamen de.fernunihagen.cew.python
Installationen 5+
Ungefähr Python
Python
Grundlagen, Konzepte, Programmierung

Die Skriptsprache Python gehört zu den populärsten und beliebtesten Programmiersprachen unserer Zeit. Dabei ist sie keineswegs neu, sondern bereits seit 30 Jahren verfügbar. Die große Nachfrage begründet sich durch das Aufkommen neuer Anwendungsfelder wie beispielsweise Data Science, künstlicher Intelligenz und Machine Learning. Zwar sind auch diese Themenfelder nicht gänzlich neu, allerdings öffnen sich diese gerade durch neue Ansätze und Frameworks einem viel breiterem Anwenderspektrum.

Python kann zu Recht als universelle Programmiersprache mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten bezeichnet werden. Effiziente Datenauswertungen lassen sich mit Python ebenso bewerkstelligen, wie die Entwicklung von ganzen Webportalen. Die Skriptsprache zeichnet sich durch die relativ einfache und übersichtliche Syntax aus und eignet sich damit insbesondere für Einsteiger.

Der Kurs vermittelt sowohl die Grundlagen und Elemente von Python als auch Lösungen für typische Aufgaben in der Praxis. Nach einer ausführlichen Darstellung der Python-Sprachelemente und ihrer Anwendung, widmet sich der Kurs der Erstellung von Funktionen und Modulen. Mit der objektorientierten Programmierung (OOP) bekommen Sie außerdem einen Einblick in fortgeschrittene Programmierkonzepte und erfahren zudem, wie Fehler und Ausnahmen behandelt werden. Während des gesamten Kurses wenden Sie das Erlernte an einem Kursprojekt praktisch an.

Zielgruppe der Weiterbildung
Der Kurs Python richtet sich an den ambitionierten Einsteiger in die Programmierung.
Spezielle Vorkenntnisse in der Programmierung sind nicht erforderlich.

Mehr zum Kursinhalt
Dieser Selbstlernkurs stellt umfassend die Grundlagen und Techniken des Projektmanagements vor. Sie erhalten das Rüstzeug, den Projektzyklus in seine Phasen zu differenzieren und die jeweils adäquaten Instrumente einschließlich der erforderlichen Formulare und Checklisten einzusetzen. Anhand eines begleitenden Fallbeispiels können Sie die Praxisrelevanz des Gelernten direkt nachvollziehen.

- In Kapitel 1 stehen die Grundlagen des Projektmanagements im Mittelpunkt. Es wird erklärt, was ein Projekt auszeichnet und welche Arten von Projekten es gibt. Die Funktionen und Aufgaben des Projektmanagements werden dargestellt, ebenso die Instrumente und die Faktoren eines erfolgreichen Projektmanagements.
- Kapitel 2 stellt dar, wie Projekte in der Definitionsphase initiiert werden. Von der Analyse der Ausgangslage über die Klärung der Projektziele und den Aufbau des Projektauftrags bis hin zum Kick-Off-Meeting werden alle Bestandteile der Definitionsphase beschrieben und der typische Aufbau einer Projektorganisation vorgestellt.
- Kapitel 3 behandelt die Planung und Organisation von Projekten während der Planungsphase. Im Einzelnen werden die Projektstrukturplanung, die Projektablaufplanung und Terminplanung sowie die Ressourcen-, Kosten- und Qualitätsplanung beschrieben.
- Kapitel 4 zeigt auf, wie Projekte während der Durchführungsphase gesteuert werden können. Dies reicht vom Projektcontrolling und der Qualitätssicherung über das Führen von Teams bis hin zur Projektdokumentation.
- In Kapitel 5 wird die Projektabschlussphase beschrieben. Dabei werden Aufbau und Funktion der Abschlusspräsentation, des Abschlussberichts und der Projektabschlussbesprechung dargestellt. Es wird aufgezeigt, was bei der Auflösung des Projektteams und bei der Projektnachbetreuung beachtet werden muss.
- Kapitel 6 stellt Praxishilfen vor, die Sie bei der täglichen Projektarbeit unterstützen. Neben einer Zusammenfassung der im Kurs vorgestellten Instrumente, Checklisten und Formulare des Projektmanagements erhalten Sie eine Übersicht über ausgewählte Softwareprodukte, relevante Internetseiten und weiterführende Literatur.

Ausklappen
Laden Sie APK für Android herunter
Python APK ist derzeit nicht verfügbar. Bitte gehen Sie zum Download zum Play Store.
Google Play
Aus dem Play Store herunterladen
1. Klicken Sie auf „Aus Play Store herunterladen“
2. Laden Sie Python aus dem Play Store herunter
3. Spielen und genießen Sie Python
Python APK-FAQ

Ist Python für mein Gerät sicher?

Ausklappen

Was ist eine XAPK-Datei und was soll ich tun, wenn die heruntergeladene Python-Datei eine XAPK-Datei ist?

Ausklappen

Kann ich Python auf meinem Computer spielen?

Ausklappen

Die beliebtesten Suchanfragen