Museum im Schloss Großlaupheim

Audioguide zur Dauerausstellung „Jüdische Beziehungsgeschichten“
Die InformationsGesellschaft mbH
Laden Sie Museum im Schloss Großlaupheim APK herunter
Ausgabe 4.10.20
aktualisieren 2024-05-16
Auswertung 4
Kategorie Unterhaltung
Paketnamen com.ig.xpedeo.laupheim
Installationen 5+
Ungefähr Museum im Schloss Großlaupheim
Audioguide zur Dauerausstellung „Jüdische Beziehungsgeschichten“ - Der Guide bietet spannende Hintergründe zur Dauererstellung im Museum zur Geschichte von Christen und Juden sowie neue Perspektiven auf die Stadtgeschichte Laupheims. Ergänzt wird der Guide mit einem Stadtrundgang, der Ausstellung und Stadt miteinander verknüpft.
Ausstellung
1724 kamen die ersten jüdischen Familien nach Laupheim. Hundertfünfzig Jahre später lebte hier die größte jüdische Gemeinde in Württemberg. Mehr als zwei Jahrhunderte bestimmten die Beziehungen von Jüdinnen und Juden und Christinnen und Christen die Geschichte Laupheims. Das enge christlich-jüdische Beziehungsgewebe prägte das wirtschaftliche, politische, gesellschaftliche und öffentliche Leben. Es war die entscheidende Triebfeder für die Entstehung des modernen Laupheim.
Erleben Sie auf Ihrem Rundgang Beziehungsgeschichten, die von gemeinsamen Zielen, von Dabeisein und Zugehörigkeit, von Geselligkeit, gesellschaftlichem Zusammenhalt und der Langlebigkeit von Vorurteilen erzählen. Tauchen Sie ein in eine vielfältige Beziehungswelt, die während des Nationalsozialismus unwiederbringlich zerstört wurde.
Professionelle Sprecherinnen und Sprecher geben Zeitzeugen eine Stimme und eröffnen damit einen tiefen Einblick in das verlorene Beziehungsgeflecht in Laupheim.
Lassen Sie sich entlang von 360-Grad-Panoramen durch die Ausstellung „Jüdische Beziehungsgeschichten“ führen oder geben Sie einfach die Objektnummer in der Ausstellung während des Rundgangs ein.
Mehr Informationen unter https://www.hdgbw.de/museum-zur-geschichte-von-christen-und-juden-laupheim/ und https://museum-laupheim.de/
Stadtrundgang
Ein in die App integrierter Stadtrundgang führt Sie mit GPS-Ortung an die Originalschauplätze und verortet die Geschichten aus der Ausstellung in der Stadt: Wo spielten sich die alltäglichen und besonderen Beziehungsgeschichten der jüdischen und christlichen Bevölkerung Laupheims ab? Welche Erinnerungen, welche Bilder sind erhalten? Wer waren die prägenden Persönlichkeiten?
Besuch

Das Museum bietet ein kostenfreies WLAN für die Nutzung des Audioguides. Besuchern ohne geeignetes mobiles Endgerät stehen Leihgeräte kostenfrei an der Museumskasse zur Verfügung. Der Guide kann zusätzlich als Web App unter audioguide.laupheim.de abgerufen werden.
Die Inhalte sind in deutscher und englischer Sprache verfügbar.
Produktion und Förderung
Die „Audioguide Museum Laupheim“ ist eine Produktion des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg für das Museum zur Geschichte von Christen und Juden in Laupheim im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Die Produktion wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien BKM und die Kreissparkasse Biberach gefördert.

Ausklappen
Laden Sie APK für Android herunter
Museum im Schloss Großlaupheim APK ist derzeit nicht verfügbar. Bitte gehen Sie zum Download zum Play Store.
Google Play
Aus dem Play Store herunterladen
1. Klicken Sie auf „Aus Play Store herunterladen“
2. Laden Sie Museum im Schloss Großlaupheim aus dem Play Store herunter
3. Spielen und genießen Sie Museum im Schloss Großlaupheim
Museum im Schloss Großlaupheim APK-FAQ

Ist Museum im Schloss Großlaupheim für mein Gerät sicher?

Ausklappen

Was ist eine XAPK-Datei und was soll ich tun, wenn die heruntergeladene Museum im Schloss Großlaupheim-Datei eine XAPK-Datei ist?

Ausklappen

Kann ich Museum im Schloss Großlaupheim auf meinem Computer spielen?

Ausklappen

Die beliebtesten Suchanfragen