Windy.app: Windkarte, Gezeiten ist eine Wetter-App, die von Windy Weather World Inc entwickelt wurde. Du kannst Windy.app: Windkarte, Gezeiten auf PC spielen, nachdem du einen Android-Emulator von dieser Seite heruntergeladen hast. Ein Android-Emulator ist eine Software, die wie ein virtuelles Android-Gerät auf deinem Computer läuft, und LDPlayer ist einer dieser Android-Emulatoren, die auf einem Windows-PC laufen. LDPlayer bietet viele Funktionen, die du auf deinem mobilen Gerät nicht erleben kannst, wie z. B. Multi-Instanz, Makro, Betriebsaufzeichnung und andere. Mit dem Android 9.0-System kann LDPlayer dir helfen, Handyspiele auf dem PC mit schnellerer Leistung und höheren FPS zu spielen. LDPlayer ist für hartgesottene Handyspieler gedacht.
Punktgenaue Windvorhersagen!
Windy ist eine praktische App für alle, die Wind lieben und genaue, übersichtliche, weltweite Windprognosen benötigen. Ein verlässliches Wetter Widget ist ein Muss für jeden Kiteboarder, Windsurfer, Segler, Fallschirmspringer, Gleitschirmflieger, Radfahrer und Fischer.
Ab sofort ist es nicht mehr nötig, das Wetter online zu verfolgen – die Windy App informiert Sie über die Tiden und enthält nicht nur zuverlässige Wettervorhersagen, sondern auch Wetterwarnungen. Kitesurfer, Windsurfer, Fischer, Angler, Radfahrer und der Schiffsverkehr werden sich fragen, wie sie so lange ohne diese App ausgekommen sind.
Beim Gezeitenfischen, Gleitschirmfliegen, Windsurfen, Radfahren und vielen anderen Aktivitäten ist ein zuverlässiges Wetter-Widget ausschlaggebend. Auch Angler profitieren beim Fischen von präzisen Fischereivorhersagen. Wetterwarnungen sind für den Schiffsverkehr unerlässlich und dank unserem präzisen Wetterradar wissen Sie immer, welche Bedingungen Sie am gewählten Spot erwarten werden.
Mit der Windy App sehen Sie das Wetter live, erfahren alles über die aktuellen Tiden, und nutzen die Wetterradar-Funktion, um mehr über die zu erwartenden Windverhältnisse zu erfahren und Fischereivorhersagen zu erhalten.
Funktionen von Windy:
- Weltweite Windvorhersage für die nächsten 10 Tage in 3-Stunden-Schritten (wie Windguru GFS27, WRF, NAM, ECMWF, AROME)
- Interaktive Windkarte: So erkennst du genau, wie der Wind weht und kannst das Wetter online prüfen.
- Bewölkung, Temperatur, Niederschlag.
- Über 30.000 Spots in der Datenbank.
- Einfache Suche nach Spots über die Karte oder das Suchfeld.
- Speichere deine Lieblingsspots als Favoriten und verfolge ihr Wetter live.
- Erstelle neue Spots, um Wettervorhersagen zu erhalten.
- Spot-Chat – Hol dir die besten Tipps, Tricks und Windinformationen von Einheimischen (falls für deinen Spot noch kein Chat zur Verfügung steht, frag uns bitte einfach danach und wir werden ihn für dich einrichten). Ab sofort wissen Sie genau, wo derzeit die besten Bedingungen zum Windsurfen, Radfahren, Segeln, Gleitschirmfliegen und Fischen (besonders Gezeitenfischen), herrschen.
Vorteile von Windy:
- Entwickelt von Kiteboardern für Windsüchtige!
- Übersichtliche und leicht zu bedienende Benutzeroberfläche!
Windy-Entwicklungsplan:
- Genauere Vorhersagen mit höherer Auflösung (WRF, NAM)
- Gezeiten, Wellen
- Windstärke
- Benachrichtigungen über gute Bedingungen an Lieblingsspots
- Bewertung und Rezensionen von Spots
https://windy.app/
Es reicht, Ihr nervt. Wer meint, soviel Eigenwerbung zu benötigen, kann nicht wirklich gut sein. Es geht bestimmt auch ohne Euch. (nach Rückmeldung vom Ersteller zur Einstellung von Benachrichtigungen:) Wenn Ihr noch eine Erläuterung der aussagekräftigen Benennungen der Benachrichtigungsarten beisteuert könnte es funktionieren.
Man muss sich erstmal etwas durchwursteln. Aber schon umfangreich. mir gefällt es farblich auch sehr gut. Gute Kontraste. nur eines gibt es zu bemängeln. die Symbole links zu der Auflistung und den Vergleich sind für mich zu klein und es lässt sich nicht ändern. Einstellungsmöglichkeit wäre toll!
Übersicht, Umfang und Vollständigkeit von windy.app sind grandios. Jedoch die vorhergesagten und auch dann aktuell angezeigten Temperaturen weichen z.T. extrem von der Realität ab. Schade, aber wie schafft man es den realen Wert um ~10⁰C zu verfehlen?