Startseite/

Apps/

Tools/

Network Analyzer Pro

Network Analyzer Pro
4.8100+

Network Analyzer Pro

Das ultimative Tool zur Netzwerkanalyse, Wi-Fi-Scanning und Problemerkennung.

Auf dem PC mit LDPlayer spielen
recommend

Der offizielle Entwickler von Network Analyzer Pro ist Jiri Techet, während LDPlayer lediglich den APK-Download-Service bereitstellt.

Jiri Techet
So laden Sie Network Analyzer Pro auf Ihren Computer herunter
Zuletzt aktualisiert: 2025-06-11
net.techet.netanalyzer.an
Aktie:
  • Spielinformationen

  • FAQ

Führe Network Analyzer Pro auf dem PC mit LDPlayer aus

Network Analyzer Pro ist eine Tools-Anwendung, die von Jiri Techet entwickelt wurde und auf mobilen Geräten ausgeführt werden kann, aber mit dem besten Android-Emulator - LDPlayer, können Sie Network Analyzer Pro herunterladen und auf Ihrem Computer ausführen.

Beim Ausführen von Network Analyzer Pro auf Ihrem Computer können Sie auf einem großen Bildschirm klar navigieren, und das Steuern von Anwendungen mit Maus und Tastatur ist viel schneller als das Berühren des Bildschirms, und Sie müssen sich nie um die Leistung Ihres Geräts sorgen.

Dank der Multi-Instanz- und Synchronisationsfunktionen können Sie auch mehrere Apps und Konten auf Ihrem Computer ausführen.

Die Funktion zum Übertragen von Dateien zwischen dem Emulator und dem Computer erleichtert auch das Teilen von Fotos, Videos und Dateien.

Laden Sie Network Analyzer Pro jetzt herunter und führen Sie es auf Ihrem Computer aus und genießen Sie den großen Bildschirm und die hohe Bildqualität für die PC-Version!

Network Analyzer kann Ihnen dabei helfen, verschiedene Probleme bei der Einrichtung Ihres WLAN-Netzwerks und der Internetverbindung zu diagnostizieren und dank der breiten Palette an bereitgestellten Tools auch verschiedene Probleme auf Remote-Servern zu erkennen.

Es ist mit einem schnellen WLAN-Geräteerkennungstool ausgestattet, das alle Adressen und Namen der LAN-Geräte sowie die von ihnen bereitgestellten Bonjour/DLNA-Dienste enthält. Darüber hinaus enthält Network Analyzer Standard-Netzdiagnosetools wie Ping, Traceroute, Port-Scanner, DNS-Suche, Whois und Netzwerkgeschwindigkeitstest. Schließlich werden alle benachbarten WLAN-Netzwerke zusammen mit zusätzlichen Details wie Signalstärke, Verschlüsselung und Router-Hersteller angezeigt, um den besten Kanal für einen WLAN-Router zu ermitteln. Alles funktioniert sowohl mit IPv4 als auch mit IPv6.


WLAN-Signalmesser:
- Sowohl grafische als auch textuelle Darstellung der Netzwerkkanäle und Signalstärken
- Diagramm zur Kanalnutzung – siehe Nutzung pro Kanal
- WLAN-Netzwerktyp (WEP, WPA, WPA2)
- WLAN-Verschlüsselung (AES, TKIP)
- BSSID (MAC-Adresse des Routers), Hersteller, WPS-Unterstützung
- Bandbreite (nur Android 6 und neuer)

LAN-Scanner:
- Schnelle und zuverlässige Erkennung aller Netzwerkgeräte
- IP-Adressen aller erkannten Geräte
- NetBIOS, mDNS (Bonjour), LLMNR und DNS-Name, sofern verfügbar
- Pingfähigkeitstest erkannter Geräte
- IPv6-Verfügbarkeit und erkannte IPv6-Adressen
- Wake on LAN (WOL) einschließlich Remote-WOL
- Scannen benutzerdefinierter IP-Bereiche
- Filtern und Suchen in der Liste der erkannten Geräte

Routing-Tabelle:
- Ziel & Gateway, verwendete Schnittstelle, Flags
- Sowohl IPv4 als auch IPv6

Ping & Traceroute:
- Roundtrip-Verzögerung einschließlich IP-Adresse und Hostname für jeden Netzwerkknoten
- Geolokalisierungsdaten einschließlich Breitengrad, Längengrad, Land, Stadt und Zeitzone
- Informationen zur AS-Nummer und zum Netzwerknamen
- Vollständige Visualisierung der Verfolgungsroute auf der Karte
- Grafische Ping-Statistiken werden in Echtzeit aktualisiert
- Sowohl IPv4 als auch IPv6 – wählbar

Portscanner:
- Schneller, adaptiver Algorithmus zum Scannen der gängigsten Ports oder benutzerdefinierten Portbereiche
- Erkennung geschlossener, durch eine Firewall geschützter und offener Ports
- Beschreibung der bekannten offenen Portdienste
- Scannen des gesamten Portbereichs oder vom Benutzer editierbarer gemeinsamer Ports
- Sowohl IPv4 als auch IPv6 – wählbar

Whois:
- Whois der Domains, IP-Adressen und AS-Nummern

DNS-Suche:
- Funktionalität ähnlich wie nslookup oder dig
- Unterstützung für A-, AAAA-, SOA-, PTR-, MX-, CNAME-, NS-, TXT-, SPF- und SRV-Datensätze

Internetgeschwindigkeit:
- Test der Download- und Upload-Geschwindigkeit
- Grafische Geschwindigkeitstestansicht
- Speedtest-Geschichte

Netzwerkinformationen:
- Standard-Gateway, externe IP (v4 und v6), DNS-Server, HTTP-Proxy
- WLAN-Netzwerkinformationen wie SSID, BSSID, IP-Adresse, Subnetzmaske, Signalstärke usw.
- Informationen zum Mobilfunknetz (3G, LTE) wie IP-Adresse, Signalstärke, Netzwerkanbieter, MCC, MNC usw.

Erkennung lokaler Dienste:
- Bonjour-Dienstbrowser
- UPNP/DLNA-Dienst und Gerätebrowser

Mehr:
- Volle IPv6-Unterstützung überall
- Verlauf aller ausgeführten Aufgaben mit der Möglichkeit, die Favoriten zu markieren
- Export per E-Mail und auf andere Weise
- Unterstützung für Kopieren/Einfügen
- Detaillierte Hilfe
- Regelmäßige Updates, Support-Seite
Ausklappen

Screenshot und Video von Network Analyzer Pro auf dem PC

Laden Sie Network Analyzer Pro herunter und führen Sie es auf Ihrem Computer mit LDPlayer aus, Sie können mehrere Anwendungen und Konten gleichzeitig ausführen, werden Sie zum Zeitmanagement-Profi und bringen Sie Arbeit und Unterhaltung problemlos in Einklang.

Wie man Network Analyzer Pro auf dem PC herunterlädt und ausführt

  • 1

    Laden Sie LDPlayer herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer

  • 2

    Suchen Sie den Play Store in LDPlayer System Apps, starten Sie ihn und melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an

  • 3

    Geben Sie „Network Analyzer Pro“ in die Suchleiste ein und suchen Sie danach

  • 4

    Wählen Sie Network Analyzer Pro aus den Suchergebnissen und installieren Sie es

  • 5

    Sobald der Download und die Installation abgeschlossen sind, kehren Sie zum Startbildschirm von LDPlayer zurück

  • 6

    Klicken Sie auf dem LDPlayer-Startbildschirm auf das Spielsymbol, um das spannende Spiel zu genießen

Die beliebtesten Suchanfragen